Ferienwohnungen und Ferienhäuser
Spezielle Ferienobjekte:

Aletsch Arena: Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele rund um das Aletschgebiet

Aletschgletscher

Aletsch Arena, Blick auf den Aletsch Gletscher

Der größte Gletscher der Alpen ist 23 Kilometer lang. Er gehört seit Ende 2001 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Mehr Informationen zum Aletschgletscher - hier...

Blatten/Belalp - Massaschlucht

Blatten, ein uriges Dörfchen mit hübschen braunen Chalets, ist idealer Ausgangspunkt für Wintersport auf der sonnigen Belalp, aber auch für Wanderungen, Gletscher-, Hütten- oder Gebirgstouren. Kinder können sich hier auf einem Abenteuerspielplatz austoben.

Mutige wagen sich in das Abenteuer Massaschlucht, dem Grand Canyon der Schweiz. Eis und Schmelzwasser des Aletschgletschers haben über die Jahrtausende eine fantastische Felslandschaft in den Granit gegraben - die Massaschlucht. Der Einstieg liegt am Fuß der 120 Meter hohen Gebidem-Staumauer. Ein faszinierendes Erlebnis ist die Durchquerung der Schlucht mit ortskundigen Bergführern, hier kann man Felsblöcke aus der letzten Eiszeit vor rund 11000 Jahren bewundern.

AletschgletscherRiederalp - Villa Cassel

Das Pro Natura Zentrum Aletsch in der Villa Cassel, liegt mitten in der großartigen Gebirgslandschaft rund um das Naturreservat Aletschwald auf der Riederalp. In dieser herrlichen Fachwerkvilla im viktorianischen Stil finden Naturfreunde Informationen über die faszinierende Geschichte des Aletschwaldes und des Aletschgletschers. In einem der schönsten Alpengärten der Schweiz sind die Alpenpflanzen des Aletsch sowie 300 weiteren Pflanzenarten angelegt. Der Erlebnispfad "Der Vielfalt auf der Spur" zeigt, wie es die Alpenblumen schaffen, in einer so feindseligen Umgebung zu überleben.
Die Villa, in der übrigens auch schon Winston Churchill seine Sommerferien verbrachte, steht auch als stilvolle Unterkunft für Ferien, Exkursionen, Kurse und Naturcamps zur Verfügung. Wer mehr über die mehr als 100jährige Vergangenheit dieser besonderen Fachwerk-Villa erfahren möchte, ist herzlich eingeladen an der Führung »Sir Cassel heißt Sie willkommen...« teilzunehmen.

Informationen
Pro Natura Zentrum Aletsch
Villa Cassel
3987 Riederalp
Tel. +41 (0)27 928 62 20
Fax +41 (0)27 928 62 23

Bettmeralp - Murmeltier-Lehrpfad

Den Murmeltier-Lehrpfad erreicht man von der Bettmeralp aus mit dem Schönbiellift, der Gondelbahn Bettmerhorn oder zu Fuß in ca. 50 Minuten. Auf dem interessanten Pfad kann man die Tiere mit einem Panoramafernrohr beim Spielen beobachten ohne sie zu stören. Auf fünf Lehrtafeln erfährt man allerlei Wissenswertes, zum Beispiel wie die Tiere den Frühling, Sommer, Herbst und Winter verbringen oder warum sie pfeifen. Früher wurden die Murmeltiere von Menschen gejagt und waren in der Aletschregion fast ausgerottet. Seit 1933 sind sie geschützt, deshalb haben sie sich auch wieder an den Menschen gewöhnt und sind relativ zutraulich. Am besten zu beobachten sind die Murmeltiere ganz früh morgens, denn bei hohen Temperaturen im Hochsommer verbringen sie die Zeit über Mittag lieber im kühlen Bau. Der Murmeltierpfad ist bis Mitte Oktober offen. Die Begehung dauert ungefähr eine Stunde.

Aletsch Arena
Furkastrasse 39
3983 Mörel

T +41 27 928 58 58

Gletscherwelt Bettmerhorn

Die multimediale Ausstellung Gletscherwelt Bettmerhorn in der Aletsch Arena widmet sich ausführlich den Geheimnissen des Grossen Aletschgletschers, der mit seinen 23 km Länge der längste Eisstrom der Alpen ist. Das ewige Eis des gewaltigen Gletschers birgt spannende Fakten und interessante Geschichten.

Die Erlebnisausstellung Gletscherwelt Bettmerhorn vermittelt Gross und Klein Wissenswertes über den Gletscher, lädt zu spannenden Entdeckungsreisen, zum spielerischen Erforschen und zu entspannten Genussmomenten mit Blick auf den Grossen Aletschgletscher. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos!

Aletsch Arena
Furkastrasse 39
3983 Mörel
Tel. +41 27 928 58 58

Brig - Stockalperschloss

Der Stockalperpalast in Brig ist der größte private Bau des 17. Jahrhunderts in der Schweiz. Er wurde von Kaspar Jodok von Stockalper, dem Fugger der Alpen, erbaut. Dieser war ein genialer Frühkapitalist, er handelte mit allem, mit Söldnern und Schnecken, mit Salz und Erzen. Aus Neid – so sagt man – vertrieben im Jahr 1679 die Walliser den reichen, mächtigen Stockalper nach Domodossola ins Exil und teilten sein Vermögen auf. Verarmt und verbittert durfte er später wieder nach Brig zurückkehren und in seinem Schloss sterben.
Es finden Führungen durch das Schloss statt; der prächtige Garten mit vielen malerischen Plätzchen ist das ganze Jahr geöffnet.

Stockalperweg - Ecomuseum

Die Via Stockalper führt rund 35 Kilometer von Brig über den Simplonpass bis nach Gondo. Vor mehr als 300 Jahren ließ der Briger Handelsherr Kaspar Jodok von Stockalper diesen Saumpfad bauen, der schon zur Römerzeit begangen wurde. Heutzutage hat der Weg keine wirtschaftliche Bedeutung mehr, aber seit einigen Jahren lebt er als Kulturwegroute wieder auf. Die Wanderung von Brig über den Simplonpass nach Gondo ist sehr abwechslungsreich, von vielen Gegensätzen geprägt und beeindruckt den Wanderer durch verschiedene Pflästerungstechniken, Trockenstützmauern und zahlreiche historische und moderne Kunstbauten. Die Datierung von Ausbauphasen durch Felseinschriften ist für historische Passwege in der Schweiz einmalig.
Eine kleine empfehlenswerte Tour: Fahren Sie mit dem Postauto von Brig auf den Simplonpass und wandern Sie in knapp 3 Stunden talwärts nach Simplon Dorf. Hier sollten Sie das Ecomuseum besuchen. Es zeigt eine Dauerausstellung, in deren Mittelpunkt der internationale Transitverkehr und seine Auswirkungen auf die Geschichte der Region stehen.

Museum Schweizer Garde

Keine Gemeinde hat in der 500 Jahre dauernden Geschichte der Schweizer Garde mehr Gardisten gestellt als Naters. Deshalb richtete der Historiker Werner Bellwald in der alten Militärfestung oberhalb von Naters das Museum der Schweizer Garde ein.
Am 22. Januar 1506 – das Datum gilt seither als Gründungsdatum der vatikanischen Schweizergarde – trafen die ersten Söldner in Rom ein. Aufgabe der Schweizer Söldner war, als Leib- und Palastwache dem Papst zu dienen. Und auch heute noch, mehr als 500 Jahre später, sorgen die Schweizer Gardisten für die Sicherheit des Papstes. Die oftmals, als kleinste Armee der Welt bezeichnete Truppe, versieht Ehrendienste (z. B. Schildwache) und Sicherheitsdienste (z. B. Wachdienst und Personenschutz). Seit November 2006 kann man das Museum der Schweizer Garde in einer einmaligen, in den Fels gesprengten Festung besichtigen und eine Reise durch 500 Jahre Dienst und Sicherheit für den Papst in Rom erleben.

Informationen
Brig Belalp Tourismus
Bahnhofplatz 1
3900 Brig
T: +41 (0)27 921 60 30
F: +41 (0)27 921 60 31

Eggishorn - Fantastischer Aussichtsberg

Der Blick auf den Aletschgletscher und das Matterhorn ist vom Eggishorn aus, noch imposanter als vom Jungfraujoch. Man kann von Fiesch aus mit der Luftseilbahn auf diesen herrlichen, 2869 Meter hohen Aussichtsberg fahren. Oben hat man einen Panorama-Blick auf viele 400er, wie Eiger, Mönch, Jungfrau und das Matterhorn. Der mächtige Aletschgletscher, Herzstück des UNESCO-Weltnaturerbes, liegt einem hier zu Füßen.

Glacier Express

Brig ist ein idealer Startpunkt für den langsamsten Schnellzug der Welt. Der Glacier Express verkehrt zwischen St. Moritz und Zermatt. Die Fahrt über hohe Pässe und Viadukte, durch Tunnels und enge Schluchten, wird im Panoramawagen zum unvergesslichen Erlebnis.
Mehr Infos zum Glacier Express - hier...

Brigerbad - Größtes Freiluft-Thermalbad der Schweiz

Das malerische Dorf Brigerbad, das heute zu der Gemeinde Brig-Glis gehört, wurde schon von dem großen Walliser Reformator Thomas Platter wegen seiner heißen Quellen gerühmt. Im größten Freiluft-Thermalbad der Schweiz hat man die Wahl zwischen dem Thermal-Grottenbad (40-42°C), den Freiluft-Thermal-Schwimmbädern (27–28 ºC), dem Flussbad, dem Olympiabecken sowie den Thermal-Kinderbädern. Eine 182 Meter lange Wasserrutsche sorgt bei Kindern und Erwachsenen für besonderen Spaß. Das Bad ist von Mitte Mai bis ca. Ende September geöffnet.

Printorama

Der Verleger Ferdinand Mengis richtete in Visp ein Printorama ein. Es erzählt die Geschichte des Drucks von Gutenberg bis zur wasserlosen Offsetrolle und zum Digitaldruck. Es wird ein sehr interessanter multimedialer Rundgang angeboten. Der Eintritt ist frei.

Rilkegrab in Raron

Rainer Maria Rilke, einer der größten deutschen Dichter (1875 - 1926), liegt auf dem Burghügel von Raron begraben. Er hatte die letzten Jahre seines Lebens in der Schweiz verbracht (1919-1926 ) und starb an Leukämie am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont sur Territet bei Montreux. Das Grab liegt mit einem Rosenstock geschmückt an der Südmauer der sehenswerten Burgkirche mit spätgotischem Netzgewölbe und der größten mittelalterlichen Wandmalerei der Schweiz.
Sein Grabspruch lautet auf eigenen Wunsch:
Rose, oh reiner Widerspruch, Lust,
Niemandes Schlaf zu sein unter soviel
Lidern.

Mund - Safranmuseum

Das weltberühmte Gewürz Safran verbindet man nicht unbedingt mit der Schweiz. Dabei wird es im sonnigen Bergdorf Mund, oberhalb von Brig, dank spezieller klimatischer Bedingungen in einer einmalig guten Qualität hergestellt. Safran ist eine Krokus-Art, aus deren violetten Blüten das Gewürz - auch als "Rotes Gold" bekannt - gewonnen wird. Während der kurzen Blütezeit im Oktober werden die Blüten geerntet, um die drei roten, süß-aromatisch duftenden Stempelfäden herauszunehmen. Um ein Kilogramm von ihnen zu gewinnen, benötigt man etwa 80.000 bis 150.000 Blüten!
Dies und vieles mehr, kann man im ersten Safranmuseum der Schweiz in Mund erfahren. Bereits das Gebäude des Safranmuseums ist Kultur, denn es stammt aus dem Jahr 1437 und ist eines der ältesten Holzbauten der Schweiz.

Informationen
Kulturverein pro Safrandorf Mund
Brunnu
3903 Mund
T: +41 (0)27 923 53 42
 

Copyright Bilder: Bettmeralp Tourismus und Wallis Tourismus


Ferienwohnungen / Ferienhäuser: Aletsch Arena

Ferienwohnung in Fiesch,  für max. 4 Gäste
ab 110 EUR/Tag

Ferienwohnung in Fiesch, Wallis

Aletsch Arena, Schweiz

64 m² Ferienwohnung für max. 4 Gäste
Gemütliche Ferienwohnung in Fiesch , 2 Schlafzimmer

Hunde willkommen!


Preis / Woche: ab 770 EUR
Zum Angebot

Ein Partner-Angebot von HomeToGo

Ferienwohnung in Fiesch, Aletsch Arena für max. 5 Gäste
ab 97 EUR/Tag

Ferienwohnung in Fiesch, Wallis

Aletsch Arena, Schweiz

64 m² Ferienwohnung für max. 5 Gäste
CH 280.030 - Ferienhaus Amore (Parterre) , 3 Schlafzimmer


Preis / Woche: ab 679 EUR
Zum Angebot

Ein Partner-Angebot von HomeToGo

Ferienwohnung in Fiesch, Aletsch Arena für max. 2 Gäste
ab 139 EUR/Tag

Ferienwohnung in Fiesch, Wallis

Aletsch Arena, Schweiz

56 m² Ferienwohnung für max. 2 Gäste
Fewo "Sunshine" mit Bergblick , 1 Schlafzimmer


Preis / Woche: ab 973 EUR
Zum Angebot

Ein Partner-Angebot von HomeToGo

Ferienhaus in Fiesch, Aletsch Arena für max. 8 Gäste
ab 283 EUR/Tag

Ferienhaus in Fiesch, Wallis

Aletsch Arena, Schweiz

120 m² Ferienhaus für max. 8 Gäste
CH 280.039 - Chalet Sundance , 4 Schlafzimmer

Hunde willkommen!


Preis / Woche: ab 1981 EUR
Zum Angebot

Ein Partner-Angebot von HomeToGo

Ferienhaus in Ernen, Aletsch Arena für max. 6 Gäste
ab 241 EUR/Tag

Ferienhaus in Ernen, Wallis

Aletsch Arena, Schweiz

150 m² Ferienhaus für max. 6 Gäste
Kaplanei Ernen - Stiftung Ferien im Baudenkmal , 4 Schlafzimmer

Hunde willkommen!


Preis / Woche: ab 1687 EUR
Zum Angebot

Ein Partner-Angebot von HomeToGo

Ferienwohnung in Fiesch, Aletsch Arena für max. 4 Gäste
ab 78 EUR/Tag

Ferienwohnung in Fiesch, Wallis

Aletsch Arena, Schweiz

25 m² Ferienwohnung für max. 4 Gäste
Ferienwohnung am Gibelsbach , 1 Schlafzimmer


Preis / Woche: ab 546 EUR
Zum Angebot

Ein Partner-Angebot von HomeToGo

Ferienwohnung in Ernen, Aletsch Arena für max. 4 Gäste
ab 86 EUR/Tag

Ferienwohnung in Ernen, Wallis

Aletsch Arena, Schweiz

51 m² Ferienwohnung für max. 4 Gäste
Gemütliche Chaletwohnung in Ernen , 2 Schlafzimmer

Hunde willkommen!


Preis / Woche: ab 602 EUR
Zum Angebot

Ein Partner-Angebot von HomeToGo

Ferienhaus in Fiesch, Aletsch Arena für max. 4 Gäste
ab 88 EUR/Tag

Ferienhaus in Fiesch, Wallis

Aletsch Arena, Schweiz

50 m² Ferienhaus für max. 4 Gäste
Chalet Verrel - beneden , 2 Schlafzimmer


Preis / Woche: ab 616 EUR
Zum Angebot

Ein Partner-Angebot von HomeToGo

Ferienhaus in Riederalp, Aletsch Arena für max. 8 Gäste
ab 129 EUR/Tag

Ferienhaus in Riederalp, Wallis

Aletsch Arena, Schweiz

100 m² Ferienhaus für max. 8 Gäste
Godo , 6 Schlafzimmer


Preis / Woche: ab 903 EUR
Zum Angebot

Ein Partner-Angebot von HomeToGo

Ferienwohnung in Filet, Aletsch Arena für max. 2 Gäste
ab 111 EUR/Tag

Ferienwohnung in Filet, Wallis

Aletsch Arena, Schweiz

30 m² Ferienwohnung für max. 2 Gäste
Waldluft, Natur pur , 1 Schlafzimmer


Preis / Woche: ab 777 EUR
Zum Angebot

Ein Partner-Angebot von HomeToGo

Alle Ferienwohnungen: Aletsch Arena



Aletsch Arena: Ferienwohnung, Ferienhaus-Urlaub